Britisches Ministerium für Arbeit und Altersversorgung (DWP) erwägt den Einsatz von DLT zur Beschleunigung von Bitcoin Trader Zahlungsprozessen
Britisches Ministerium für Arbeit und Altersversorgung (DWP)
Die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) wird derzeit vom britischen Department for Work and Pensions (DWP) untersucht, um dem veränderten Zahlungsverhalten im Land gerecht zu werden.
Überholung der DWP-Zahlungssysteme durch Bitcoin Trader
Der stellvertretende Direktor der Digital Delivery Shared Platforms der DWP, Richard Laycock, verriet, dass die Verbesserungen in allen DWP-Zahlungssystemen geplant sind, um sicherzustellen, dass ihre 20 Millionen Bitcoin Trader Kunden „ihre Zahlungen pünktlich erhalten“. Das hat er gesagt: „Wenn wir unsere Bitcoin Trader Zahlungsdienste weiterentwickeln, müssen sie effizient, modern, schnell, skalierbar, flexibel, innovativ und rund um die Uhr verfügbar sein.“
Darüber hinaus untersucht das DWP mehrere technische Bitcoin Trader Trends für das aktualisierte System sowie die zunehmende Einführung der Distributed Ledger Technology (DLT).
„Wir beginnen, die ersten Implementierungen von[DLT] in voller Produktion zu sehen, wie z.B. Santander’s One Pay FX. Zu den Vorteilen gehören die Reduzierung von Zeit, Kosten und Fehlerquote bei Transaktionen, während die Daten in einem sicheren, unveränderlichen Ledger gespeichert werden.“
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Abteilung ihren Zahlungsrahmen verbessern wird, und um dies zu erreichen, wird sie „die größten Änderungen an der Art und Weise, wie britische Zahlungssysteme Zahlungen in den letzten Jahren abwickeln“ einführen.
Da der Einsatz voraussichtlich 2021 beginnen wird, wird das DWP einen gemeinsamen Zahlungsnachrichtenstandard einführen und die bereits bestehenden Systeme kombinieren. Neue „Overlay“-Dienste werden ebenfalls hinzugefügt, darunter „Zahlungsaufforderung“ und „Bestätigung des Zahlungsempfängers“.
Darüber hinaus bietet die Verwendung offener APIs, die es Drittentwicklern ermöglichen, Anwendungen und Dienste um ein Bankinstitut herum zu entwickeln, das als Open Banking bezeichnet wird, nun eine Möglichkeit, Aspekte der Zahlungsdienste des DWP zu verbessern.
Laycock sagte das dann:
„Ich bin gespannt, wie wir die aus diesen Trends resultierenden Zahlungsinnovationen nutzen können und wie wir die neue Zahlungsarchitektur beeinflussen können, um die Zukunft des Zahlungsverkehrs staatlich zu gestalten.“